Telefonnummer 054150799258
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4954150799258

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Vörden Kreis Vechta - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4954150799258
-
2021-09-25Peter meldete die Nummer 054150799258 als Negativ
Spam. Investor sucht auf illegaleweise Häuser.
-
2021-09-25Atlanta meldete die Nummer 054150799258 als Negativ
Wurfsendung mit der Suche nach einer Immobilie in Form von "Wir sind eine junge Familie und suchen in Ihrer Nachbarschaft...." Bei Rückruf kommt man nur auf einen AB und dann wird von einer Handynummer zurückgerufen. Angeblich Freunde dieser jungen Familie, die was suchen.... Alles sehr komisch :-(((
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 054150799258
- (0049) 054 150 799 258
- (+49)054 150 799 258
- (0049) 05 41 50 79 92 58
- (0049) 054150799258
- (+49)05 41 50 79 92 58
- (+49)054150799258
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kein Vertrauen in Biden – Huaweis Not-Verkauf lässt tief blicken
Huawei stößt die Smartphone-Schwester Honor ab. Das sagt viel über das zukünftige Verhätnis zu den USA aus. Bei seinen Handys will sich der Technologiekonzern zwar auf hochwertige Geräte fokussieren, doch auch hier steht das Unternehmen vor einer gefährli
Autobauer drängen auf Lockerung der EU-Klimavorgaben
Es kriselt schon lange, jetzt spitzt sich die Lage zu: Europas Autohersteller kämpfen mit einem starken Rückgang der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Die Konzerne verlangen daher „dringende Maßnahmen“ zur Unterstützung.