Telefonnummer 054150797519
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4954150797519

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Vörden Kreis Vechta - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4954150797519
-
Sind älter als 8 JahreH3lp meldete die Nummer 054150797519 als Verwirrend
Habe nach der Legitimation gefragt, auch wollte ich etwas zugeschickt bekommen.
-
Sind älter als 8 JahreJszwarga meldete die Nummer 054150797519 als Verwirrend
Anrufe mehrmals täglich, nervt extrem
-
Sind älter als 8 JahreKnut meldete die Nummer 054150797519 als Verwirrend
Gefährlicher Werbeanruf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 054150797519
- (+49)054150797519
- (+49)05 41 50 79 75 19
- (+49)054 150 797 519
- (0049) 05 41 50 79 75 19
- (0049) 054 150 797 519
- (0049) 054150797519
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Staatssekretärinnen im Finanzministerium – das sind die mächtigen Frauen hinter Lindner
Finanzminister Christian Lindner (FDP) gibt seine Steuerpolitik erstmals in weibliche Hände. Die beiden Staatssekretärinnen Katja Hessel und Luise Hölscher versprechen einfachere Steuer-Gesetze. Vor ihnen liegen allerdings mehr Reparaturarbeiten als grund
Der deutsche Arbeitsmarkt steuert auf eine magische Grenze zu
Laut Forschern rückt die historisch wichtige Schwelle von zwei Millionen Arbeitslosen in Sichtweite – zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung. Kleinere konjunkturelle Schwankungen können dem Jobboom in Deutschland kaum etwas anhaben.