Telefonnummer 0536596155
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49536596155

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Seesen-Groß Rhüden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49536596155
-
2022-04-01Thomas meldete die Nummer 0536596155 als Positiv
Angebot zur kostenlosen Nutzung der Onlineausgabe der Volksstimme für 4 Wochen. Warum nicht?
-
2020-06-03Xxx meldete die Nummer 0536596155 als Negativ
Nervig
-
2019-09-24Xxx meldete die Nummer 0536596155 als Negativ
Rufen täglich zu unmöglichen Zeiten an!
-
2018-11-08LL meldete die Nummer 0536596155 als Negativ
Unverschämte terroranrufe, Vorsicht, wollen nur das Geld aus der Tasche ziehen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0536596155
- (0049) 0536596155
- (+49)053 659 615 5
- (+49)0536596155
- (0049) 05 36 59 61 55
- (+49)05 36 59 61 55
- (0049) 053 659 615 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bahn, Flüge, Arbeit, Schulpflicht – diese Rechte haben Sie beim Streik
Millionen Menschen müssen am Montag ihren Alltag umorganisieren. Wie können Bahnreisende reagieren? Welche Rechte haben Fluggäste? Welche Reisealternativen gibt es? Dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben? Müssen Kinder in die Schule? WELT beantwortet die wi
27 Stunden Streik bei der Lufthansa – 100.000 Passagiere betroffen
Flugreisende müssen sich am Mittwoch auf Verzögerungen bei der Lufthansa einstellen. Verdi hat das Bodenpersonal zu einem ganztägigen Warnstreik an mehreren Flughäfen aufgerufen. Das aktuelle Angebot der Arbeitgeberseite sei „unzureichend und spalterisch“