Telefonnummer 053269162903
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4953269162903

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Seesen-Groß Rhüden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4953269162903
-
Sind älter als 8 JahreNishrosh meldete die Nummer 053269162903 als Negativ
Zu allem Ja sagen das Abo kassieren und sich an der Zeitschrift erfreuen und die Abbuchung wiederrufen mit der Begründung das es illegal ist per Werbeanruf gechlossenen Verträge und man erwarte vom Verlag die Auskunft wer den Vertrag in seinem Namen abgechlossen hat!
-
Sind älter als 8 JahreJackdri meldete die Nummer 053269162903 als Negativ
Anrufe seit des gestrigen Wechsels zu einem anderen Anbieter heute im 5 Minuten Takt.
-
Sind älter als 8 JahreSchuschu meldete die Nummer 053269162903 als Negativ
Ist von EPRIMO, einem Energieversorger
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 053269162903
- (+49)053 269 162 903
- (0049) 053269162903
- (+49)05 32 69 16 29 03
- (+49)053269162903
- (0049) 053 269 162 903
- (0049) 05 32 69 16 29 03
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Plus 18 Prozent – Die Wahrheit hinter Chinas Monster-Wachstum
Um 18,3 Prozent sei Chinas Wirtschaft zuletzt gewachsen, heißt es aus Peking. Doch ein genauer Blick zeigt: Tatsächlich hat sich das Wachstum deutlich verlangsamt. Und mehr noch: China und dem gesamten asiatischen Raum droht eine Gefahr, die bisher wenige
Wenn die Dubai-Schokolade aus der Türkei kommt
Aldi kassiert ein Verbot für seine Dubai-Schokolade, weil diese gar nicht aus Dubai stammt. Das sei irreführend, urteilt das Landgericht Köln. Die Süßwarenindustrie und ein Anwalt widersprechen. Sie sehen im Hype-Produkt eine eigene Gattung – ähnlich wie