Telefonnummer 0525138596274
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49525138596274

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49525138596274
-
Sind älter als 8 JahreKiwi Chris meldete die Nummer 0525138596274 als Negativ
Angeblich Microsoft. Aggressive Werbung. Anruf in englischer Sprache. Will einen Antivirenschutz verkaufen. € für einen Computer oder € für mehrere Computer.
-
Sind älter als 8 JahreMatiPROcs meldete die Nummer 0525138596274 als Negativ
Nervt fürchterlich!
-
Sind älter als 8 JahreJohua meldete die Nummer 0525138596274 als Negativ
Klarmobil versucht mir eine SMS mit einem kostenpflichtigen Installation Paket aufzuschwatzen. Name war bei denen bekannt. Sehr gefährlich! Sofort sperren!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0525138596274
- (0049) 052 513 859 627 4
- (0049) 05 25 13 85 96 27 4
- (+49)052 513 859 627 4
- (+49)0525138596274
- (+49)05 25 13 85 96 27 4
- (0049) 0525138596274
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wirtschaftsweise – „Wir sind bei der Inflation noch nicht über den Berg“
Nach den ersten Schockwellen bei den Banken ist es noch zu früh, Entwarnung für die Branche zu geben, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Die Zentralbanken dürften nun aber nicht den Fehler machen, mit der Inflationsbekämpfung nachzulassen.
Verhütungsmittel Gehalt – Wie die Karriere den Traum vom Kind verhindert
Wenn das Gehalt von Frauen steigt, wird eine Schwangerschaft immer unwahrscheinlicher. Dafür trägt auch die deutsche Familienpolitik die Verantwortung. Ein Nachbarland zeigt, mit welchen Entscheidungen sich das ändern ließe.