Telefonnummer 052512923059
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4952512923059
![Rufnummer 052512923059 Telefonnummer 052512923059](/052512923059-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4952512923059
-
Sind älter als 8 JahreHaello meldete die Nummer 052512923059 als Verwirrend
?
-
Sind älter als 8 JahreAscan meldete die Nummer 052512923059 als Negativ
Schon zweimal am Tag davor und danach angerufen ... Noch nicht abgenommen, aber es nervt gewaltig.
-
Sind älter als 8 JahreUeli meldete die Nummer 052512923059 als Negativ
Warum kann man diesen Leuten nicht das Handwerk legen. Nur Sperrung der Nummer und /oder Geldstrafe reicht wohl nicht aus.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 052512923059
- (+49)052512923059
- (0049) 052 512 923 059
- (0049) 052512923059
- (+49)05 25 12 92 30 59
- (+49)052 512 923 059
- (0049) 05 25 12 92 30 59
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Ungewisse Wette auf Zukunft“ – Ökonomen skeptisch wegen Fördergeld für Chip-Fabrik
Die geplante Subvention für den taiwanischen Chip-Hersteller TSMC wird von Ökonomen auch kritisch gesehen. Der Präsident des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, Christoph Schmidt, ist skeptisch, dass die deutsche Konjunktur durch die Förderung
Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt um 169.000
Die Arbeitslosenquote ist in Deutschland im Mai um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Damit sind nun insgesamt gut 2,8 Millionen Menschen bundesweit als arbeitslos gemeldet. Der Anstieg ist aber nicht mehr so stark wie noch im April.