Telefonnummer 052144813825
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4952144813825
![Rufnummer 052144813825 Telefonnummer 052144813825](/052144813825-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4952144813825
-
2020-06-30Gitta meldete die Nummer 052144813825 als Negativ
Kostenlose Photovoltaik-Messungen und Beratung aus Bielefeld! Der Mitarbeiter ist zufällig in der Nähe von Augsburg und würde morgen vorbeikommen. Ich finde die Telefonnummer +4952144813825 im Internet nur hier bei den Kommentaren!
-
2020-04-21Deininger meldete die Nummer 052144813825 als Negativ
Irgendwelche photovoltaik Messungen.. klingt unseriös, geblockt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 052144813825
- (+49)052 144 813 825
- (+49)05 21 44 81 38 25
- (0049) 052 144 813 825
- (+49)052144813825
- (0049) 052144813825
- (0049) 05 21 44 81 38 25
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Homeoffice-Verbot? Großbritannien zeigt, wo eine Büropflicht hinführt
Immer mehr Briten ignorieren offenbar die vorgeschriebene Zahl der Tage im Büro. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Daraus lassen sich durchaus weitreichende Schlüsse ziehen. So wird mangelnde Flexibilität immer häufiger zum Kündigungsgrund.
200 Euro Energiegeld erst im März? Bildungsministerin vertröstet Studenten
Erst „am Ende des Winters“ sollen die bereits im September versprochenen 200 Euro Energiepreispauschale bei Studenten und Fachschülern landen. Dieses Ziel nennt nun Bildungsministerin Stark-Watzinger. Die Opposition spricht von „Tiefschlaf“.