Telefonnummer 0521163940713
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49521163940713

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49521163940713
-
2021-02-19Kilian meldete die Nummer 0521163940713 als Negativ
Rufen ständig an, bei Rückruf ist man in der Warteschleife
-
2020-10-14Richi meldete die Nummer 0521163940713 als Negativ
Gruner + Jahr GmbH Klingelt nur geht niemand ran. Man hofft wahrscheinlich auf einen Rückruf. Diesen Gefallen sollte man erbringen und 10x schweigend anrufen. :D
-
2018-11-27Anonym meldete die Nummer 0521163940713 als Negativ
Werbung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0521163940713
- (+49)0521163940713
- (0049) 05 21 16 39 40 71 3
- (0049) 0521163940713
- (+49)052 116 394 071 3
- (0049) 052 116 394 071 3
- (+49)05 21 16 39 40 71 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Klimazuschlag bei Zulassung“ – Umweltbundesamt fordert Reform der Kfz-Steuer
Klimaschädliche Autos sollten bei der Neuzulassung mit einem Klimazuschlag belegt werden, fordert der Chef des Umweltbundesamtes. Auch das Diesel- und das Dienstwagenprivileg will UBA-Präsident Dirk Messner abschaffen.
Neubau, Homeoffice, Fotovoltaik – das sind die neuesten Steuer-Erleichterungen
Am Freitag verabschiedet der Bundestag das Jahressteuergesetz. In letzter Minute einigen sich SPD, Grüne und FDP auf weitere finanzielle Erleichterungen. Für Millionen Bürger bedeutet es eine zusätzliche Entlastung. WELT erklärt, wer profitiert.