Telefonnummer 0521032568
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49521032568

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49521032568
-
2019-06-17Lee meldete die Nummer 0521032568 als Negativ
LEGT IMMER SOFORT AUF
-
2019-06-12Aufgeweckt meldete die Nummer 0521032568 als Negativ
Betrugsversuch: Weibliche Call-Center Stimme (indischer Akzent auf Englisch) behauptet, ihr Windows-Zentrum habe ein Sicherheitsrisiko bei der Computerbenutzung festgestellt. Bei genaueren Nachfragen, wie sie Telefonnummern, Wohnadressen und Microsoft Windows-Registrierungen zuordnen könne, legt sie auf.
-
2019-06-10Bene meldete die Nummer 0521032568 als Negativ
Vorsicht falsche Microsoft-Mitarbeiter! Betrug!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0521032568
- (0049) 0521032568
- (0049) 05 21 03 25 68
- (+49)0521032568
- (0049) 052 103 256 8
- (+49)05 21 03 25 68
- (+49)052 103 256 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Ressourcen-Verschwendung der To-go-Kultur bekämpfen? Wurde uns verboten!“
Tübingen gilt als Klima-Vorzeigestadt, Solarpanels auf Neubauten und höhere SUV-Parkgebühren sind Pflicht. Oberbürgermeister Palmer (Grüne) sieht aber ein Riesenhindernis für die Energiewende: „Hüter von Spezialinteressen“ und absurde Bürokratie. Und wie
Der Hoffnungsträger für den Klimaschutz ist giftig und kalt
Ammoniak könnte ein wichtiges Medium zur Entlastung des Klimas werden, denn es enthält keinen Kohlenstoff. Doch der Umgang mit dem giftigen, explosiven Industriegas ist anspruchsvoll. Ein Besuch auf dem Tanker „Yara Kara“, den die Reederei F. Laeisz betre