Telefonnummer 0511872961
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49511872961

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49511872961
-
Sind älter als 8 JahreAiuasc meldete die Nummer 0511872961 als Verwirrend
Leider verdienen an diesen unseriösen Telefonterrorfirmen die Finanzämter kräftig mit .... von daher werden wir uns wohl oder übel mit diesem parasitären Geschmeiß herumärgern müssen.
-
Sind älter als 8 JahrePablo meldete die Nummer 0511872961 als Unbekannte
STÄNIGE ANRUFE! Super ansträngend! Wie kann man abschalten?
-
Sind älter als 8 JahreFlorianhof meldete die Nummer 0511872961 als Verwirrend
Nervige umfragungen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0511872961
- (0049) 05 11 87 29 61
- (0049) 051 187 296 1
- (0049) 0511872961
- (+49)0511872961
- (+49)051 187 296 1
- (+49)05 11 87 29 61
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
16 Euro pro Kasten – und trotzdem ist Pils in Deutschland noch zu billig
Die explodierenden Produktionskosten zwingen die Brauer, ihr Bier noch teurer zu verkaufen. Doch gerade diese Preiserhöhungen könnten den Herstellern bald selbst gefährlich werden. Längst ist Bier kein Wachstumsmarkt mehr in Deutschland – und die Brauer g
Firmen zahlen knapp 6,6 Milliarden Euro bei 5G-Auktion
Die Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen ist abgeschlossen. Die vier teilnehmenden Firmen - die Deutsche Telekom, Vodafone, Telefónica und Drillisch - bezahlen für die Frequenzblöcke insgesamt knapp 6,6 Milliarden Euro an den Staat. Deutlich mehr als erwart