Telefonnummer 05114439520189
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495114439520189

Meinung der Mehrheit: Negativ (11)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495114439520189
-
2019-03-05Xju meldete die Nummer 05114439520189 als Negativ
Lästige anrufe
-
2019-02-07Anonym meldete die Nummer 05114439520189 als Negativ
Legt einfach auf nachdem ich gefragt habe was der Grund des Anrufes ist.
-
2019-01-18Zonas1 meldete die Nummer 05114439520189 als Negativ
Dame gibt in gebr. Deutsch vor eine Befragung durchzuführen will aber Lotterielose verkaufen.
-
2019-01-14Omilein meldete die Nummer 05114439520189 als Negativ
Nervig
-
2019-01-09Anonym meldete die Nummer 05114439520189 als Negativ
Dame gab an Meinungsumfrage zum Thema Mediennutzung zu machen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05114439520189
- (+49)051 144 395 201 89
- (+49)05 11 44 39 52 01 89
- (0049) 05114439520189
- (0049) 051 144 395 201 89
- (+49)05114439520189
- (0049) 05 11 44 39 52 01 89
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Was Sie über E-Tretroller unbedingt wissen sollten
Einige E-Scooter sind nun auch in Deutschland zugelassen. Doch was ist mit den elektrischen Tretrollern erlaubt – und was nicht? Die wichtigsten Informationen für Käufer, Mieter und Vermieter im Überblick.
Das Märchen vom abgehängten Arbeitnehmer
Aus der sinkenden Lohnquote in vielen Ländern schlussfolgern Populisten, aber auch Ökonomen, dass der Wohlstand nicht mehr beim Arbeitnehmer ankommt. Eine aktuelle Untersuchung kommt jedoch zu einem völlig anderen Ergebnis.