Telefonnummer 051123658944
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4951123658944

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4951123658944
-
Sind älter als 8 JahreKikiaal meldete die Nummer 051123658944 als Unbekannte
Ans Haustelefon gehe ich schon lange nicht mehr. Wenn mich jemand braucht hat er meine Mobile Nummer.
-
Sind älter als 8 JahreHelmbrecht meldete die Nummer 051123658944 als Negativ
Telefonspam. Es wurde auf Nachfrage angegeben sie seinen Stromanbieter meines Vaters.
-
Sind älter als 8 JahreGrim meldete die Nummer 051123658944 als Verwirrend
Nun haben sie einen sportliches vierer Model nur für mich ;.)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 051123658944
- (+49)05 11 23 65 89 44
- (0049) 051123658944
- (+49)051 123 658 944
- (+49)051123658944
- (0049) 051 123 658 944
- (0049) 05 11 23 65 89 44
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bayer kündigt trotz reduzierten Glyphosat-Urteils Berufung an
Mit der Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto hat Bayer sich jede Menge rechtlichen Ärger ins Haus geholt. Bei einer von zahlreichen Glyphosat-Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken gab es nun einen kleinen Erfolg für den Konzern. Dennoch will Bayer Beru
Der Irrtum von den sinnvollen Strafzöllen
Die EU-Kommission setzt auf Strafzölle für chinesische E-Autos. Europas Autoindustrie solle so vor unfairer Konkurrenz geschützt werden. Die Hersteller lehnen das geschlossen ab. Sie fürchten die Reaktion Chinas – und das zurecht, wie aktuelle Exportzahle