Telefonnummer 05112205000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495112205000

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495112205000
-
Sind älter als 8 JahreDoolak meldete die Nummer 05112205000 als Verwirrend
Ruft mehrmals in der Woche an und es nervt sie fragen einen ob man an einer Umfrage teil nimmt. Ich habe schon mehrmals gesagt er soll aufhören anzurufen und er macht weiter.
-
Sind älter als 8 JahreFlxkil meldete die Nummer 05112205000 als Unbekannte
Ruft min. 2 mal pro Woche an und nie ist jmd dran
-
Sind älter als 8 JahreFranci77 meldete die Nummer 05112205000 als Verwirrend
Ständige anrufe mit 2x klingeln und aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreDerGünni meldete die Nummer 05112205000 als Verwirrend
Angeblich kostenloser Stromvergleich
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05112205000
- (+49)05 11 22 05 00 0
- (0049) 051 122 050 00
- (+49)05112205000
- (0049) 05 11 22 05 00 0
- (+49)051 122 050 00
- (0049) 05112205000
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Sie machten Trump zum Präsidenten – und lassen ihn jetzt fallen
Viele mächtige Geldgeber und Wahlkampfunterstützer von 2016 wenden sich nun vom US-Präsidenten ab, andere preisen ihn als gottgleich. Wer ist Donald Trump nach vier Jahren im Weißen Haus noch geblieben, wer entwickelte sich zu seinem Feind?
Bei den Arbeitnehmern bleibt mehr des Volkseinkommens als gedacht
Die Lohnquote zeigt an, welcher Anteil des Volkseinkommens bei den Arbeitnehmern verbleibt. Und nicht bei den Kapitaleignern. Das Statistische Bundesamt kommt dabei für 2018 zu einem überraschenden Ergebnis. Die Lohnquote liegt höher als erwartet.