Telefonnummer 0511165817660
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49511165817660

Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49511165817660
-
Sind älter als 8 JahreCharlenewa meldete die Nummer 0511165817660 als Verwirrend
Heute um 8:20
-
Sind älter als 8 JahreAkumu meldete die Nummer 0511165817660 als Negativ
Bei Rückruf ist die Nummer nicht vergeben.
-
Sind älter als 8 JahreFeivel meldete die Nummer 0511165817660 als Verwirrend
Anruf wegen Befragung über Banken. Nach Mitteilung, dass wir auf der Robinsonliste stehen war die Dame nett und wollte dies so notieren. Mal sehen, ob es was nützt.
-
Sind älter als 8 JahreGiu meldete die Nummer 0511165817660 als Negativ
Betug, Abofalle!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0511165817660
- (0049) 05 11 16 58 17 66 0
- (0049) 051 116 581 766 0
- (+49)05 11 16 58 17 66 0
- (+49)0511165817660
- (0049) 0511165817660
- (+49)051 116 581 766 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
USA lassen chinesische Huawei-Managerin in Kanada verhaften
Sie ist die Nummer zwei im chinesischen Konzern Huawei, doch jetzt sitzt Meng Wanzhou in Haft. Die USA wollen die Managerin ausliefern lassen. Geht es um die Iran-Sanktionen oder Spionagevorwürfe gegen den chinesischen Konzern?
DGB-Chefin fordert Ende des Ehegattensplittings
Auf der Suche nach Fachkräften wirbt DGB-Chefin Yasmin Fahimi um Frauen. Deren Erwerbsquote liegt bei den 30- bis 39-Jährigen immer noch um elf Prozentpunkte niedriger als bei den Männern. Fahimi fordert daher gleich mehrere Maßnahmen.