Telefonnummer 049895589047
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949895589047

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949895589047
-
Sind älter als 8 JahreU rfehr meldete die Nummer 049895589047 als Negativ
Hello Fresh
-
Sind älter als 8 JahreMarko meldete die Nummer 049895589047 als Verwirrend
Schwafelt etwas von Volksbefragung und legt bei Rückfrage direkt auf. UNSERIÖS!
-
Sind älter als 8 JahreChen4250152 meldete die Nummer 049895589047 als Unbekannte
Heute schon wieder 3 mal klingeln und dann auflefen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049895589047
- (+49)049895589047
- (0049) 049 895 589 047
- (0049) 04 98 95 58 90 47
- (0049) 049895589047
- (+49)049 895 589 047
- (+49)04 98 95 58 90 47
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bis zu 70 Prozent Zuschuss – Jetzt gibt es die Wärmepumpen-Förderung für alle
Der Wärmepumpen-Absatz bleibt unter den Erwartungen – wohl auch, weil nicht jeder eine Förderung beantragen konnte. Das ist seit Dienstag anders. Unter anderem kommen nun auch Vermieter von Häusern und Wohnungen zum Zug. Zusagen gibt es laut KfW binnen „w
„Wir irrlichtern durch die Energiewende“ – Industriegewerkschaft kritisiert Ampel scharf
Die IGBCE bekommt großen Zulauf – auch, weil viele Beschäftigte um ihre Jobs fürchten. Die Gewerkschaft gilt eigentlich als gemäßigt. Doch nun geht ihr Chef Vassiliadis scharf mit der Ampel ins Gericht – und fordert neue Subventionen in Höhe von hunderten