Telefonnummer 049891437723307
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949891437723307
![Rufnummer 049891437723307 Telefonnummer 049891437723307](/049891437723307-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949891437723307
-
Sind älter als 8 JahreSPiKe meldete die Nummer 049891437723307 als Unbekannte
Ruft an und legt auf, sobald ich abnehme. Ist sehr nervig.
-
Sind älter als 8 JahreTTJ meldete die Nummer 049891437723307 als Verwirrend
Einmal klingeln lassen und aufgelegt: Frechheit
-
Sind älter als 8 JahreTemplerPhönix meldete die Nummer 049891437723307 als Unbekannte
Melden sich mit Planet 49. Angeblich geht es um Verlängerung einer Lotto Spielzeit. Spiele dort aber kein Lotto. Bin gespannt ob er wieder anruft. Dann werde ich die Nummer sperren.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049891437723307
- (+49)049891437723307
- (0049) 049 891 437 723 307
- (0049) 049891437723307
- (0049) 04 98 91 43 77 23 30 7
- (+49)049 891 437 723 307
- (+49)04 98 91 43 77 23 30 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir müssen mit tiefen Einschnitten rechnen“
Bundeswirtschaftsminister Altmaier rechnet wegen der Corona-Krise mit einer Rezession in Deutschland. Vor allem im ersten Halbjahr droht ein massiver Konjunktureinbruch. Die Monate April und Mai werden entscheidend.
Gewerkschaft spricht von „Scheinangebot“ der Bahn
Kunden der Deutschen Bahn müssen sich ab Sonntagabend erneut auf einen Warnstreik einstellen. Während die Konzernführung betont, im Tarifstreit Forderungen erfüllt zu haben, weist die Gewerkschaft EVG dies zurück. Doch noch sind Gesprächskanäle offen.