Telefonnummer 049891247116491
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949891247116491

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949891247116491
-
Sind älter als 8 JahreMa.bo meldete die Nummer 049891247116491 als Unbekannte
Ständige Telefon anrufen, echt nervend.
-
Sind älter als 8 JahreMeyerlein meldete die Nummer 049891247116491 als Unbekannte
Ruft 3 x täglich an. Nach Abheben verzerrt und in einer fremden Sprache die ich nicht zu orden konnte
-
Sind älter als 8 JahreKaty meldete die Nummer 049891247116491 als Negativ
Habe nur die Nummer gesehen, da der Anruf auf den AN ging. Hier wurde aber keine Nachricht hinterlassen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049891247116491
- (0049) 049891247116491
- (+49)049 891 247 116 491
- (0049) 049 891 247 116 491
- (+49)049891247116491
- (0049) 04 98 91 24 71 16 49 1
- (+49)04 98 91 24 71 16 49 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese Zahlen offenbaren den Domino-Effekt der Thomas-Cook-Pleite
Spanische und türkische Hotels trifft die Cook-Pleite besonders hart. Um die Folgen abzumildern, wollten Hoteliers und Regierungen das Unternehmen offenbar stützen. Doch die britische Regierung blockte die Versuche ab.
Diese sechs großen Stärken verschaffen Europa einen Wettbewerbsvorteil
Bislang war es mit der „digitalen Revolution“ in Europa meist nicht weit her, sagt der KI-Experte Chris Boos. Doch in der Corona-Krise zeige sich, zu welchem Tempo der Kontinent fähig ist. Die Voraussetzungen für die Digitalisierung seien gut – bis auf ei