Telefonnummer 049881838910372
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949881838910372

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949881838910372
-
Sind älter als 8 JahreShakira meldete die Nummer 049881838910372 als Verwirrend
Diese Nummer hat mich angerufen und als ich ran ging würde sofort wieder aufgelegt. Bei Rückruf sagt man mir das diese Nummer nicht vergeben ist
-
Sind älter als 8 JahreTobias93 meldete die Nummer 049881838910372 als Unbekannte
Absolut nervig, ruft jeden zweiten Tag an und meldet sich nicht - ich frage mich, was das soll.
-
Sind älter als 8 JahreYourdecay meldete die Nummer 049881838910372 als Unbekannte
Verlangt einen zu sprechen und lügt. Vorsicht ist eine üble Masche. werde die Bundesnetzagentur einschalten.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049881838910372
- (0049) 049881838910372
- (0049) 049 881 838 910 372
- (+49)049881838910372
- (+49)04 98 81 83 89 10 37 2
- (0049) 04 98 81 83 89 10 37 2
- (+49)049 881 838 910 372
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Stickstoffdioxid-Werte in 57 Städten zu hoch – Fünf Orte neu dabei
Der EU-Grenzwert für gesundheitsschädliches Stickstoffdioxid, das in Städten zum großen Teil aus Diesel-Abgasen stammt, wurde 2018 bin 57 deutschen Städten überschritten. Trotzdem gehe der Trend laut Umweltbundesamt in die richtige Richtung.
Europa schaut staunend auf das deutsche Jobwunder
Obwohl in der Euro-Zone zuletzt Millionen neue Stellen entstanden sind, gibt es mehr Arbeitslose als vor der Finanzkrise 2007. Die große positive Ausnahme ist Deutschland. Die Bundesrepublik steuert direkt auf die Vollbeschäftigung zu.