Telefonnummer 04982134346288
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494982134346288
![Rufnummer 04982134346288 Telefonnummer 04982134346288](/04982134346288-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Egal (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494982134346288
-
Sind älter als 8 JahreHussain meldete die Nummer 04982134346288 als Verwirrend
Wer auflegt hat verloren.
-
Sind älter als 8 JahreGruenphase meldete die Nummer 04982134346288 als Negativ
1x täglich ruft diese nr an. wann man drangeht meldet sich niemand.
-
Sind älter als 8 JahrePawell meldete die Nummer 04982134346288 als Unbekannte
Abo abzocke
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04982134346288
- (+49)049 821 343 462 88
- (0049) 049 821 343 462 88
- (+49)04 98 21 34 34 62 88
- (+49)04982134346288
- (0049) 04 98 21 34 34 62 88
- (0049) 04982134346288
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ehemaliger EZB-Chef Mario Draghi erhält Bundesverdienstkreuz
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht dem ehemaligen Präsidenten der EZB, Mario Draghi, das Bundesverdienstkreuz. Wegen Draghis Zinspolitik gibt es jedoch Kritik an der Auszeichnung. Sehen Sie die Ehrung hier in voller Länge.
Integration von Flüchtlingen geht schneller voran als gedacht
Laut Experten geht es bei der Integration von Flüchtlingen in die Berufswelt deutlich schneller voran als gedacht. Berufsforscher Herbert Brücker rechnet damit, dass im Herbst etwas weniger als die Hälfte der erwerbsfähigen Flüchtlinge einer Beschäftigung