Telefonnummer 049821272810
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4949821272810

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4949821272810
-
Sind älter als 8 JahreKaiserstr meldete die Nummer 049821272810 als Unbekannte
Ruft mehrmals täglich an. bekommt jetzt zusammen mit den anderen 40 Nummern eine Sperre in der Telefonanlage.
-
Sind älter als 8 JahreRazer413 meldete die Nummer 049821272810 als Negativ
Unerträglich,die haben nichts besseres zu tun.
-
Sind älter als 8 JahreVenxor meldete die Nummer 049821272810 als Negativ
Vodafone! Nervt täglich mit Anrufen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 049821272810
- (0049) 049 821 272 810
- (0049) 04 98 21 27 28 10
- (0049) 049821272810
- (+49)04 98 21 27 28 10
- (+49)049821272810
- (+49)049 821 272 810
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Rückzug in die Festung Europa ist die falsche Strategie“
750 Milliarden Euro geben die EU-Staaten für den Wiederaufbau nach der Corona-Krise aus – verknüpft mit gemeinsamen Schulden, aggressiver Industriepolitik und Protektionismus. Prominente deutsche Ökonomen sehen in dieser Politik große Gefahren für Europa.
Türkische Notenbank erhöht Leitzins auf 30 Prozent
Die türkische Inflationsrate liegt bei knapp 60 Prozent. Am Donnerstag teilte die türkische Nationalbank deshalb mit, den Leitzins auf 30 Prozent zu erhöhen. Bis eine „signifikante Verbesserung“ erreicht sei, wolle man „die geldpolitische Straffung“ fortf