Telefonnummer 04980359677610
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494980359677610
![Rufnummer 04980359677610 Telefonnummer 04980359677610](/04980359677610-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Egal (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494980359677610
-
Sind älter als 8 JahreFloke meldete die Nummer 04980359677610 als Negativ
Aufgelegt!
-
Sind älter als 8 JahreFriedebert meldete die Nummer 04980359677610 als Unbekannte
Nervt seit Monaten mit anrufen. 3 -4 mal am Tag
-
Sind älter als 8 JahreGreenbat meldete die Nummer 04980359677610 als Negativ
Fragt, ob man englisch sprechen kann und bei „Ja“ wird dort aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04980359677610
- (0049) 04 98 03 59 67 76 10
- (+49)04980359677610
- (0049) 04980359677610
- (+49)049 803 596 776 10
- (0049) 049 803 596 776 10
- (+49)04 98 03 59 67 76 10
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wie die Deutschen in der Krise als schlechte Europäer diskreditiert werden
Unter dem Deckmantel der Corona-Krise sollen der Bundesrepublik die Schulden der anderen untergeschoben werden. Weil sich die Deutschen wehren, werden sie als schlechte Partner dargestellt. Dabei liegen die Argumente auf der Hand.
„Hungrig nach Profiten“ – Warum Lebensmittel trotz sinkender Kosten teurer werden
Die Lebensmittelpreise steigen auch, weil die Hersteller ihre Profite ausbauen – besonders in Deutschland, heißt es in einer aktuellen Studie von Allianz Trade. Die Rede ist von „übermäßigen Gewinnmitnahmen“. Verbraucherschützer rufen sogar nach dem Bunde