Telefonnummer 04972233009834
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494972233009834

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494972233009834
-
Sind älter als 8 JahreSnoekie meldete die Nummer 04972233009834 als Negativ
Angebliche Erhöhung von Strompreisen, fragen einen aus zu unseren Anbietern und wollen sich melden. Schon mehrmals auch zu Ruhezeiten angerufen.
-
Sind älter als 8 JahreRon meldete die Nummer 04972233009834 als Verwirrend
Mitten beim schauen der Serie angerufen 02:00 kam der Anruf rein. Wahrscheinlich Virus oder Gebühren dritter.
-
Sind älter als 8 JahreHerriot meldete die Nummer 04972233009834 als Unbekannte
Sip call
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04972233009834
- (+49)049 722 330 098 34
- (0049) 04972233009834
- (+49)04 97 22 33 00 98 34
- (0049) 049 722 330 098 34
- (0049) 04 97 22 33 00 98 34
- (+49)04972233009834
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Messgeräte als Sicherheitsrisiko? Die beunruhigenden Befunde eines Ingenieurs
Um die Heizkosten zu berechnen, muss der Wärmeverbrauch aus der Ferne abgelesen werden können. Doch das birgt ein ungeahntes Sicherheitsrisiko, wie ein Ingenieur nach dem Test von Tausenden Messgeräten warnt.
Entlastung von Firmen – Scholz bremst Lindner und Habeck
Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner hatten zuletzt mit Vorschlägen zur Entlastung von Firmen Schlagzeilen gemacht. Bundeskanzler Scholz gibt sich zurückhaltend. Und Grüne und SPD stellen sich derweil gegen eine Abschaffung des Solidaritä