Telefonnummer 0496933398
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49496933398

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49496933398
-
Sind älter als 8 JahreGaurikhang meldete die Nummer 0496933398 als Unbekannte
Ich werde die Bundesnetzagentur informieren!
-
Sind älter als 8 JahreChrisfighter meldete die Nummer 0496933398 als Verwirrend
Verbrecher!
-
Sind älter als 8 JahreKnate meldete die Nummer 0496933398 als Unbekannte
Ruft mehrmals am Tag an. Erst haben die immer wieder aufgelegt sobald ich ran gegangen bin…. dann haben die 3 worte gesagt und wieder aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0496933398
- (+49)0496933398
- (+49)049 693 339 8
- (0049) 0496933398
- (+49)04 96 93 33 98
- (0049) 049 693 339 8
- (0049) 04 96 93 33 98
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Kampf gegen die toxische Männlichkeit muss auf der Straße beginnen
„Erlebnis-orientierte“ junge Männer in Berlin lieben unerlaubte Autorennen. Deswegen laufen alleine dieses Jahr schon rund 300 Verfahren. Was kann man dagegen tun? WELT-Autor Henry M. Broder empfiehlt der Polizei eine radikale Maßnahme.
Rechnungshof kritisiert Spahns Maskenbeschaffung deutlich
Der Bundesrechnungshof wirft dem früheren Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor, zu Beginn der Corona-Pandemie zu viele Masken gekauft zu haben. Demnach wurden inzwischen 1,2 Milliarden Schutzmasken vernichtet. Der Nutzen der „massiven Überbeschaffung“