Telefonnummer 0496927236127
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49496927236127

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49496927236127
-
2022-05-05Kev meldete die Nummer 0496927236127 als Negativ
Schnell den Anruf beendet und auf AB gesprochen - Nur Atemgeräusche
-
2020-04-27Pixie meldete die Nummer 0496927236127 als Unbekannte
Ruft ca 1x pro Monat
-
Sind älter als 8 JahreRatat tat meldete die Nummer 0496927236127 als Unbekannte
Habe nicht abgehoben und die Nummer gleich in der FritzBox gesperrt.
-
Sind älter als 8 JahreLarsf meldete die Nummer 0496927236127 als Negativ
Kabel Deutschland/Vodafone haben mich noch nicht erreicht. Wahrscheinlich anbieterwechsel
-
Sind älter als 8 JahreBrian scramlin meldete die Nummer 0496927236127 als Negativ
Ruft mehrmals täglich an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0496927236127
- (+49)04 96 92 72 36 12 7
- (0049) 0496927236127
- (+49)049 692 723 612 7
- (0049) 04 96 92 72 36 12 7
- (+49)0496927236127
- (0049) 049 692 723 612 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bahn-Tarifverhandlungen gescheitert – 35-Stunden-Streik angekündigt
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn streikt die Lokführergewerkschaft GDL erneut. Der Ausstand soll 35 Stunden dauern und im Personenverkehr am Donnerstag um 2.00 Uhr beginnen, sagt GDL-Chef Claus Weselsky.
Ihre Vollkasko-Forderung entlarvt die Panik der Autobranche
Daimler, VW und Co. fordern nun staatliche Hilfe für die gesamte Modellpalette, um das wegbrechende Geschäft zu stützen. Kaufprämien allein für E- oder Hybridfahrzeuge würden der Branche wegen des geringen Marktanteils kaum helfen.