Telefonnummer 0496123705464
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49496123705464

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49496123705464
-
Sind älter als 8 JahreMimus meldete die Nummer 0496123705464 als Negativ
ruft an ,gehen nicht ans Telefon .Telekom sagt diese Nummer wäre nicht freigegeben wie kann denn so etwas funktionieren.
-
Sind älter als 8 JahreLukasFFNO meldete die Nummer 0496123705464 als Negativ
Kein antwort
-
Sind älter als 8 JahreRw.dds meldete die Nummer 0496123705464 als Unbekannte
Seriöse Rufnummer, Hatte ein Problem beim OnlineBanking. Wurde hier aktiv unterstützt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0496123705464
- (+49)0496123705464
- (0049) 049 612 370 546 4
- (+49)04 96 12 37 05 46 4
- (+49)049 612 370 546 4
- (0049) 0496123705464
- (0049) 04 96 12 37 05 46 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Aktivisten blockieren Bagger und Bahngleise
Die Kohlekommission erarbeitet einen Zeitplan für den Kohleausstieg. Tausende Aktivisten wollen ihn sofort. Bei ihrem Protest im Rheinland unterstreichen sie die Forderung mit Blockaden.
„Die Zeit des finanzpolitischen Sonnenscheins ist vorbei“
Finanzminister Lindner will die Schuldenbremse im Haushalt 2023 wieder einhalten. Dazu soll die Neuverschuldung begrenzt werden. Gelingen soll dies auch dank höherer Steuereinnahmen. Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg sagt dazu bei WELT: „Die Zeit des