Telefonnummer 04949513641
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494949513641

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494949513641
-
Sind älter als 8 JahreKlothildis meldete die Nummer 04949513641 als Negativ
Als ich meine Kontodaten angeben sollte,habe ich es verneint.
-
Sind älter als 8 JahreMarcelbo meldete die Nummer 04949513641 als Negativ
O2 Nervt mehrmals täglich Anrufe.
-
Sind älter als 8 JahreAnnianni meldete die Nummer 04949513641 als Verwirrend
Nervt bis zu 5 Anrufe am tag
-
Sind älter als 8 JahreJarn meldete die Nummer 04949513641 als Verwirrend
Nicht angenommen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04949513641
- (0049) 04949513641
- (+49)04 94 95 13 64 1
- (0049) 049 495 136 41
- (+49)049 495 136 41
- (+49)04949513641
- (0049) 04 94 95 13 64 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
200 Milliarden „Doppelwumms“ – Was kommt wann beim Bürger an?
Heute stimmt der Bundestag über das Sondervermögen von 200 Milliarden Euro ab – trotz verfassungsrechtlicher Bedenken. WELT-Finanzredakteur Karsten Seibel ordnet die Debatte ein und erklärt, über welche Wege Bürger von den Entlastungen profitieren könnten
Bar soll es für Asylbewerber nur noch ein Taschengeld geben
Beim Flüchtlingsgipfel einigten sich die Regierenden darauf, dass Asylbewerber künftig weniger Leistungen in bar erhalten sollen. Das soll den Anreiz reduzieren, überhaupt nach Deutschland zu kommen. Verbände begrüßen das Vorhaben – und denken in Teilen s