Telefonnummer 04946143070859
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494946143070859

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494946143070859
-
Sind älter als 8 JahreWayne.davies meldete die Nummer 04946143070859 als Unbekannte
Das ist der Kundenservice der Deutschen Telekom. Möchten ein Angebot machen damit man die Kündigung zurücknimmt.
-
Sind älter als 8 JahreRanmachan meldete die Nummer 04946143070859 als Verwirrend
Meldet sich mit Blindenwerkstatt Harburg. Störendes Hintergrundgeräusch der Anruferin. Sie wird sofort frech bei Anfrage wo sie die Telefonnummer her hätte und verweist auch einen Hacken zur Adressenweitergabe.
-
Sind älter als 8 JahreNicog meldete die Nummer 04946143070859 als Verwirrend
Genervte Frau von einem Autohaus?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04946143070859
- (0049) 049 461 430 708 59
- (0049) 04946143070859
- (0049) 04 94 61 43 07 08 59
- (+49)04946143070859
- (+49)04 94 61 43 07 08 59
- (+49)049 461 430 708 59
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für die Grundrente greift Scholz’ nach der Vorsorge der Deutschen
Die SPD verrennt sich angesichts ihres Absturzes in ihr Respektrenten-Projekt. Besonders pikant: Die Finanzierung soll aus einer Steuer kommen, die es noch gar nicht gibt: der Finanztransaktionssteuer. Selbst von den Grünen kommt harsche Kritik.
Wenn die Waschmaschine in der fiktiven Fabrik explodiert
Ein deutsches Unternehmen verlagert Arbeitsplätze in die virtuelle Realität. Das spart Dienstreisen und Zeit und sorgt nicht nur in Corona-Zeiten für ausreichend Abstand zwischen Kollegen. WELT das aufwendige System getestet.