Telefonnummer 0494350102030
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49494350102030

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49494350102030
-
Sind älter als 8 JahreCallmeKarma meldete die Nummer 0494350102030 als Unbekannte
War grade in der Wanne, wollte zurückrufen, niemand geht ran. Seit ich mein Internet bei 1&1 habe bekomme ich von zeit zu zeit solche Anrufe. Vorher jahrelang mit dieser Nummer nicht einen Anruf bekommen. Möglich das es mit dem Internetanbieter zusammen hängt?!
-
Sind älter als 8 JahreArnold meldete die Nummer 0494350102030 als Negativ
Mehrfache Anrufe auch am Wochenende, meldet sich aber keiner. Nervt einfach.
-
Sind älter als 8 JahreRonny meldete die Nummer 0494350102030 als Verwirrend
Unerwünschter Anruf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0494350102030
- (+49)0494350102030
- (0049) 04 94 35 01 02 03 0
- (+49)049 435 010 203 0
- (0049) 0494350102030
- (+49)04 94 35 01 02 03 0
- (0049) 049 435 010 203 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt wiederholt sich das Euro-Rettungs-Muster in Deutschland
Wirtschaftsminister Altmaier will einen Beteiligungsfonds gründen. Der soll sich bei Technologiefirmen einkaufen können, um die Veräußerung an ausländische Investoren zu verhindern. Erinnerungen an die Euro-Krise werden wach.
Eine „Schande“ fürs reiche Deutschland? Warum sich die Armut wirklich ausbreitet
Armut habe in Deutschland zugenommen, berichtet der Paritätische Wohlfahrtsverband und fordert mehr Sozialtransfers. Doch der verwendete Armuts-Begriff des Berichts zeigt auch Schwächen. Über den Zusammenhang zur Migration spricht der Verband indes kaum.