Telefonnummer 04940210311001
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494940210311001

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494940210311001
-
Sind älter als 8 JahreSolyxx meldete die Nummer 04940210311001 als Unbekannte
Nach meinem " Hallo" Stille am anderen Ende.
-
Sind älter als 8 JahreKevincasog meldete die Nummer 04940210311001 als Verwirrend
Das ist die Nummer der Firma Appolo-Optik, wo die Fertigstellung der bestellten Brille mitgeteilt wird
-
Sind älter als 8 JahreBulgo meldete die Nummer 04940210311001 als Unbekannte
Telefonterror, um Computer lahmzulegen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04940210311001
- (+49)049 402 103 110 01
- (+49)04940210311001
- (0049) 049 402 103 110 01
- (0049) 04 94 02 10 31 10 01
- (0049) 04940210311001
- (+49)04 94 02 10 31 10 01
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Lukas Podolski wagt die Döner-Revolution
Der Fußballer Lukas Podolski plant mit seiner Kölner Dönerkette Mangal eine große Offensive. Wie WELT erfuhr, sollen Tausende Automaten türkische Speisen zubereiten und verkaufen – ganz ohne Personal. Dahinter steht eine deutsche Roboter-Firma, die sogar
„Grüne Logistik ist größeres Unterfangen als zum Mars zu fliegen“
Halbleere Ladeflächen, kaum Koordination der Touren und der Wandel hin zum klimaneutralen Verkehr: Die Logistik steht so stark unter Druck wie selten zuvor. Dachser-Eigentümer Bernhard Simon fordert von der Politik ein Umdenken.