Telefonnummer 04930374384251
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494930374384251

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494930374384251
-
2018-09-27Anonym meldete die Nummer 04930374384251 als Negativ
Ruft mehrfach an und legt sofort auf
-
Sind älter als 8 JahreBlast meldete die Nummer 04930374384251 als Negativ
Legt einfach auf, Telefon Terror
-
Sind älter als 8 JahrePlanetmarrs meldete die Nummer 04930374384251 als Unbekannte
Angeblich von VODAFONE! vorsicht, Datenscammer! Fraget nach der E-Mailadresse dieser Mitarbeiter ;) die werden sagen: "Weiß meine eigene Adresse nicht! " ... :D
-
Sind älter als 8 JahreSandrowar meldete die Nummer 04930374384251 als Unbekannte
Laut
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04930374384251
- (0049) 04930374384251
- (0049) 04 93 03 74 38 42 51
- (+49)04 93 03 74 38 42 51
- (+49)049 303 743 842 51
- (0049) 049 303 743 842 51
- (+49)04930374384251
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Industrieverbands-Chef bezeichnet AfD als Risiko für die deutsche Wirtschaft
BDI-Präsident Dieter Kempf warnt mit Blick vor den anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland vor Wahlerfolgen der AfD. Aufwind für extremistische Parteien hätten „Abschwung und Strukturschwäche“ zur Folge.
Was das Ende des Verbrenners für Sie als Verbraucher bedeutet
Ab 2035 sollen in Europa keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden, das hat die EU-Kommission jetzt beschlossen. Was bedeutet der Ausstieg für Verbraucher, was gilt für Lkw und gelingt der Einstieg in die Elektro-Ära? WELT beantwortet die wichtigsten