Telefonnummer 04920341930133
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494920341930133

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (3)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494920341930133
-
Sind älter als 8 JahreRay Charles meldete die Nummer 04920341930133 als Negativ
Angeblich über VWL Angebot! ! Brauche ich nicht , genossenschaftsanteile Wohnungsbaugesellschaft ! Mist .
-
Sind älter als 8 JahreOjkarlsson meldete die Nummer 04920341930133 als Unbekannte
Kurzes Klingeln und das wars. Bekomme jetzt schon seit mehreren Tagen solche Anrufe und immer von anderen Nummern. Auf keinen Fall an das Telefon gehen oder zurückrufen.
-
Sind älter als 8 JahreQuonky meldete die Nummer 04920341930133 als Unbekannte
Total nervig gibt irgend ein az an ohne weiteren Infos,,,,,,da kann ja jeder komm
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04920341930133
- (+49)04 92 03 41 93 01 33
- (+49)049 203 419 301 33
- (0049) 04 92 03 41 93 01 33
- (+49)04920341930133
- (0049) 049 203 419 301 33
- (0049) 04920341930133
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zocken mit dem Intel-Debakel und die besten Späti-Aktien
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über eine Zinsschmelze an den Anleihemärkten, enttäuschende Zahlen von HP Enterprise und die Neuordnung der Dax-Familie.
Ende des stabilen Jobmarkts – diese Regionen sind die größten Verlierer
Die Zahl der Arbeitslosen wird im kommenden Jahr in nahezu allen Bundesländern steigen, wie eine IAB-Studie zeigt. Ausgerechnet zwei wirtschaftsstarke Regionen sind besonders betroffen. Die Zahl der Insolvenzen gibt großen Anlass zur Sorge.