Telefonnummer 04915207757720
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494915207757720

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494915207757720
-
Sind älter als 8 JahreFlorianst meldete die Nummer 04915207757720 als Verwirrend
Bei der Nr. handelt es sich um gefakte Windows Supportanrufe! Es wird ein Fernzugriff auf den PC erzwungen um dann Daten zu verschlüsseln. Es werden Supportangebote gemacht!
-
Sind älter als 8 JahreDevCat meldete die Nummer 04915207757720 als Verwirrend
Nervt, wenn ich abnehme ist niemand dran
-
Sind älter als 8 JahreSwsch meldete die Nummer 04915207757720 als Negativ
Hab angeblich mal an einer Markforschung teil genommen …Blaaa…hab aufgelegt bevor er weiter reden konnte
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04915207757720
- (+49)04 91 52 07 75 77 20
- (+49)049 152 077 577 20
- (0049) 04 91 52 07 75 77 20
- (0049) 04915207757720
- (+49)04915207757720
- (0049) 049 152 077 577 20
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Schlicht zu wenige da“ – Personalmangel wird überall zum Pleite-Beschleuniger
Heute leider Ruhetag – nicht nur Restaurants müssen immer häufiger schließen. Auch am Bau oder im Handel fehlt dringend benötigtes Personal. Die Not ist so groß, dass immer mehr Firmen die Pleite droht. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Fachkräfte.
Neue ChatGPT-Version – „Ein Schritt, wo das Missbrauchspotential enorm zugenommen hat“
Der Chatbot ChatGPT kann jetzt Unterhaltungen mit Menschen führen und deren Emotionen erkennen. Doch die neue Entwicklungsstufe birgt auch Risiken, eine Studie zeigt: Künstliche Intelligenz kann lügen und betrügen. WELT-Wirtschaftsredakteur Benedikt Fuest