Telefonnummer 0448219783
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49448219783

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Barssel - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49448219783
-
Sind älter als 8 JahreRalf meldete die Nummer 0448219783 als Negativ
Mitarbeiterin mit gutem Englisch aber asiatischem Akzent. Fragt "Can you speak in English?" und behauptet, sie wäre von Microsoft. Klarer Betrugsversuch. Auch nach 7 Anrufen mit Auflegen, sagen, dass ich nicht mehr angerufen werden möchte etc. ruft sie immer wieder an.
-
Sind älter als 8 JahrePlaymassiv meldete die Nummer 0448219783 als Verwirrend
Ständige Anrufe, aber niemand dran. Kann man diese Nummer nicht abschalten lassen?
-
Sind älter als 8 JahreAzucenanit meldete die Nummer 0448219783 als Unbekannte
Anruf der AOK
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0448219783
- (0049) 0448219783
- (0049) 044 821 978 3
- (+49)04 48 21 97 83
- (+49)0448219783
- (+49)044 821 978 3
- (0049) 04 48 21 97 83
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Für die Wirtschaft kaum zu schaffen“ – jetzt droht das Mehrwertsteuer-Chaos
Die kurzfristige Senkung der Mehrwertsteuer zum 1. Juli sorgt für enormen bürokratischen Aufwand. Zahlreiche Verträge müssen umgeschrieben, Gutscheine geändert, IT-Systeme angepasst werden. Die Wirtschaft drängt auf Erleichterungen.
Das Märchen von den 2,4 Millionen Helden
Die Gewerkschaften wollen mit Warnstreiks höhere Gehälter im öffentlichen Dienst durchsetzen. Die Corona-Helden müssten mehr Geld bekommen, heißt es. Doch Zahlen zeigen, dass viele der Mitarbeiter keineswegs in den Helden-Berufen arbeiten.