Telefonnummer 0441284335632
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49441284335632

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Barssel - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49441284335632
-
Sind älter als 8 JahreFaktor meldete die Nummer 0441284335632 als Unbekannte
Dreiste, nervige, sehr aufdringliche Mitarbeiter von blau.de
-
Sind älter als 8 JahreAlexander meis meldete die Nummer 0441284335632 als Unbekannte
Rufen im Abstand von 1-2 Tagen immer wieder an..
-
Sind älter als 8 JahreFeuerwehr bomig meldete die Nummer 0441284335632 als Negativ
It happens all the time.Today twice.The second time I did not answer but although I pressed the red button, it kept on ringing and ringing.I could not switch it off!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0441284335632
- (+49)044 128 433 563 2
- (0049) 0441284335632
- (+49)04 41 28 43 35 63 2
- (+49)0441284335632
- (0049) 044 128 433 563 2
- (0049) 04 41 28 43 35 63 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zalando will der große Retter sein
Millionen Nutzer kaufen während der Pandemie bei Zalando ein und bescheren dem Unternehmen Rekordumsätze. Trotzdem will der Online-Modehändler nicht der große Gegner, sondern Retter des stationären Handels sein. Und so soll das funktionieren.
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst vorerst gescheitert
Die Gespräche zwischen Verdi und dbb mit Bund und Kommunen sind geplatzt. Die öffentliche Hand bot zuletzt eine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent, doch Knackpunkt sind vor allem drei zusätzliche Urlaubstage. Nun soll eine Schlichtung den Durchbruch bringen.