Telefonnummer 044019350
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4944019350

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Barssel - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4944019350
-
Sind älter als 8 JahreHotstepper meldete die Nummer 044019350 als Unbekannte
Seit 14 Tagen ruft diese Nummer zur gleichen Zeit an da ich nie es beim klingelt mitbekommen habe hab ich so zurück gerufen und Mailbox. Von Montag-Freitag geht das und es nervt schon gesperrt aber kommt immer noch durch.
-
Sind älter als 8 JahreQuerdenker meldete die Nummer 044019350 als Verwirrend
Seit gestern 29.07. mehrmals täglich, im Wechsel mit /. Die haben's wohl dringend nötig.
-
Sind älter als 8 JahreMl meldete die Nummer 044019350 als Negativ
Nervt übels ! Geh ich erst garnicht ran?!
-
Sind älter als 8 JahreFinprogect meldete die Nummer 044019350 als Verwirrend
Total nervig, hat 12 mal am Tag angerufen… Werbung für Strom und Telenfon …. Nun gesperrt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 044019350
- (0049) 04 40 19 35 0
- (+49)044 019 350
- (0049) 044 019 350
- (+49)04 40 19 35 0
- (+49)044019350
- (0049) 044019350
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nun müssen bei der Commerzbank wohl auch die Kunden bluten
Die EZB-Politik beschneidet das Geschäftsmodell der Commerzbank massiv. Chef Zielke will beweisen, dass sein Institut allein noch überlebensfähig ist. Die Einschnitte sind dramatisch – Kunden müssen sich auf höhere Gebühren einstellen.
Bis zu 80 Prozent an den Staat – Wenn sich Arbeiten nicht mehr lohnt
Laut Berechnungen des Ifo-Instituts verlieren Arbeitnehmer von jedem zusätzlich verdienten Euro bis zu 80 Prozent. Für Teile der Mittelschicht und niedrige Einkommensbezieher bedeutet das negative Arbeitsanreize. Das Bürgergeld verschärft das Problem weit