Telefonnummer 04219480999
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494219480999

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Lilienthal - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494219480999
-
2019-04-03Ich meldete die Nummer 04219480999 als Negativ
Ständige versucht trotz gesperrter Nummer
-
2018-11-09Anonym meldete die Nummer 04219480999 als Negativ
Es fängt an zu klingeln und hört sofort wieder auf ... schon 3 solcher Anrufe gehabt, jedes Mal das gleiche Spiel. seriös scheint dieser Anruf(er) nicht zu sein. man kann ohne Rückruf gar nicht herausfinden, wer das ist. also ... wer ruft?!
-
2018-10-30Die genervte meldete die Nummer 04219480999 als Negativ
Frag mich immer wo die die Nummern her ziehen , kam Grad Mal ein Monat wieder Festnetztelefon , schon nerven mich solch obszöne Nummern .
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04219480999
- (+49)04219480999
- (+49)04 21 94 80 99 9
- (0049) 04219480999
- (0049) 04 21 94 80 99 9
- (+49)042 194 809 99
- (0049) 042 194 809 99
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese Smartphones sind besonders strahlungsarm
Die möglichen Gefahren, die von Handystrahlung ausgehen, sind nach wie vor nur schwer einzuschätzen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich für ein strahlungsarmes Smartphone entscheiden, bei Strahlenschutz-Produkten ist dagegen Vorsicht geboten.
„Die Völker Europas ertragen den Status quo nicht mehr“
Google und Co. sollen die EU-Länder nicht länger gegeneinander ausspielen, schreibt Frankreichs Finanzminister im WELT-Gastbeitrag. Ende 2018 soll der Gesetzentwurf für eine Steuer auf den Umsatz der größten digitalen Firmen stehen.