Telefonnummer 041813800430
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4941813800430

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hartenholm - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4941813800430
-
Sind älter als 8 JahreGamermaus meldete die Nummer 041813800430 als Verwirrend
Ich kann nicht zurück rufen (Nummer ist nicht registriert) und bei SMS wird die Nummer als "nicht vergeben" gemeldet.
-
Sind älter als 8 JahreJust meldete die Nummer 041813800430 als Negativ
Phone Scam!
-
Sind älter als 8 JahreSujitmalaker3872 meldete die Nummer 041813800430 als Verwirrend
Haben bereits mehrfach angerufen, heute endlich eine lebende Stimme. Habe Ihnen angedroht, wenn nochmals angerufen wird, gebe ich die Sache an einen Rechtsanwalt mit Androhung eines Bussgeldes. Angeblich Blindenverein aus Hamburg.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 041813800430
- (+49)041813800430
- (+49)04 18 13 80 04 30
- (0049) 041 813 800 430
- (0049) 041813800430
- (+49)041 813 800 430
- (0049) 04 18 13 80 04 30
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das Warten auf den großen Wumms
Ulrich Hartz ist verzweifelt. 70 Wohnmobile hat er angeschafft. Zur Vermietung, weil es in Pandemiezeiten eine sichere Art des Reisens sei, dachte er. Jetzt wurde über Ostern alles storniert – und auf Überbrückungshilfen hat er keinen Anspruch.
Jetzt liegt es am Verbraucher, ob das Töten wirklich ein Ende nimmt
45 Millionen männliche Küken werden jedes Jahr getötet, weil sich ihre Aufzucht nicht lohnt. Jetzt kündigt Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner ein Verbot dieser Praxis an. Doch ob damit wirklich Schluss ist, liegt am Handel und vor allem am Verbrauch