Telefonnummer 0418138000
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49418138000

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Hartenholm - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49418138000
-
2018-04-13Anonym meldete die Nummer 0418138000 als Negativ
Ruft ständig an
-
Sind älter als 8 JahreFlorianpinger meldete die Nummer 0418138000 als Verwirrend
Englischsprechende Person. Mitarbeiter von Microsoft Technical Support. Sofort auflegen. Somit Zeit gespart und bloss nicht darauf eingehen.
-
Sind älter als 8 JahreLe marton meldete die Nummer 0418138000 als Unbekannte
Diese Anrufe sind unerträglich. Wie kann ich diese Anrufe verhindern
-
Sind älter als 8 JahreSocial engine india meldete die Nummer 0418138000 als Verwirrend
Der ist reif für die Klapse!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0418138000
- (0049) 04 18 13 80 00
- (+49)041 813 800 0
- (+49)0418138000
- (+49)04 18 13 80 00
- (0049) 041 813 800 0
- (0049) 0418138000
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Maschinenbauer verzeichnen erneut starken Auftragsrückgang
Preisbereinigt konnte der deutsche Maschinenbau seine Umsätze im Juli leicht steigern. Doch mangels neuer Bestellungen wird die Produktion erneut niedriger ausfallen. Der Puffer für Produktion und Umsatz nehme sukzessive ab, warnt der Verband Deutscher Ma
„Da hat sich der Verkehrsminister einen Bären aufbinden lassen“
Zwei Monate nach ihrer Zulassung prägen E-Scooter in vielen Städten das Straßenbild. Die einen feiern sie als Beitrag zur Verkehrswende, andere halten sie für eine Öko-Sünde. Eine Zwischenbilanz.