Telefonnummer 0415286473
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49415286473

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hartenholm - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49415286473
-
Sind älter als 8 JahreTelefongeschädigter meldete die Nummer 0415286473 als Negativ
hat uns täglich, mehrmals angerufen. Gehe aber nicht ran, da ich mit einer Abofalle rechne. Einfach beim Anbieter anrufen und sagen dass man eine Drittanbieter sperre einrichten möchte.(kostenlos) Außerdem kann man die Nummer ja blockieren
-
Sind älter als 8 JahreHoolduuk meldete die Nummer 0415286473 als Negativ
Private Treffs, irgend ein Gewerbe/ Firna die frauen vertickt
-
Sind älter als 8 JahreMaxxgl meldete die Nummer 0415286473 als Unbekannte
Unbedingt ablehnen und beenden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0415286473
- (+49)04 15 28 64 73
- (0049) 0415286473
- (0049) 041 528 647 3
- (+49)0415286473
- (0049) 04 15 28 64 73
- (+49)041 528 647 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Dienstreisezeit ins Ausland ist auch Arbeitszeit
Wer auf eine Dienstreise ins Ausland geschickt wird, kann für die erforderliche Reisezeit den vollen Lohn verlangen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Offen blieb im konkreten Fall allerdings noch eine Frage.
Rheinmetall träumt vom militärischen „Super-Zyklus“
Die Krim-Krise droht zu eskalieren. Während die schwindende geopolitische Stabilität die Welt besorgt, frohlockt die Rüstungsbranche. Der deutsche Rheinmetall-Konzern sieht schon den Beginn eines „Super-Zyklus“.