Telefonnummer 041315087560
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4941315087560

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Hartenholm - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4941315087560
-
Sind älter als 8 JahreShockwave meldete die Nummer 041315087560 als Negativ
Kennt jemand diese Nummer ? Ich bekomme ständige Anrufe.
-
Sind älter als 8 JahreJustin fw meldete die Nummer 041315087560 als Unbekannte
Ruft mehrmals pro woche an, niemand dran..
-
Sind älter als 8 JahreIMineMax meldete die Nummer 041315087560 als Unbekannte
Solch Telefonterror sollte verboten werden! Selbst im Büro wird man teils täglich anfgerufen!
-
Sind älter als 8 JahreCedric Kring meldete die Nummer 041315087560 als Verwirrend
Blockieren! Unverschämt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 041315087560
- (0049) 041315087560
- (+49)041315087560
- (0049) 04 13 15 08 75 60
- (0049) 041 315 087 560
- (+49)041 315 087 560
- (+49)04 13 15 08 75 60
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das ungeliebte Bürgergeld
Nur rund ein Drittel der Deutschen befürwortet die Reform von Hartz-IV hin zum Bürgergeld, wie eine neue Umfrage zeigt. Ökonomen sehen außerdem eine Spaltung innerhalb der Ampel-Parteien – und zeigen auf, wie emotional der Kampf um die Mammut-Reform ausge
Januar-Lockdown bringt Fitnessstudios in Not
Neues Jahr, gute Vorsätze: In normalen Zeiten macht die Fitnessindustrie zu Jahresbeginn gute Umsätze mit neuen Kunden. Nun fürchten Experten die ersten Pleiten – vor allem kleinerer Einrichtungen.