Telefonnummer 0407382655
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49407382655

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49407382655
-
Sind älter als 8 JahreTrudbert meldete die Nummer 0407382655 als Verwirrend
Yepp....Angeblich gewonnen....Man müßte ich schon reich sein bei sooooooo vielen Gewinnen..... Keine Bankdatenrausgabe und aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreThor hawking meldete die Nummer 0407382655 als Verwirrend
Habe auch so eine Mail über meine Webseite erhalten. Und gleich bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Vielleicht kommen die ja auf den Missetäter und/oder können das stoppen.
-
Sind älter als 8 JahreMyrat1111 meldete die Nummer 0407382655 als Negativ
Nervige Verkaufstrathegie
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0407382655
- (+49)040 738 265 5
- (0049) 04 07 38 26 55
- (0049) 0407382655
- (0049) 040 738 265 5
- (+49)0407382655
- (+49)04 07 38 26 55
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutsche Telekom entwickelt Corona-Tracker für Unternehmen
Rotes Blinklicht und Warnsignale sollen die Kollegen auf Abstand halten: Die Telekom will mit tragbaren Mini-Sendern die Corona-Überwachung in Betrieben ermöglichen. Der „SafeTag“ ermöglicht auch die Kontaktverfolgung im Falle von Covid-19-Infektionen am
Ein Pilotprojekt für Internet in der Bahn? Das ist doch ein schlechter Witz!
Seit Jahren ärgern sich die Passagiere der Deutschen Bahn über das schlechte Internet in Zügen. Doch der Staatskonzern verweist stets auf die Mobilfunkbetreiber, die das Problem lösen müssten. Jetzt gibt es ein gemeinsames Pilotprojekt. Zur Erinnerung: Wi