Telefonnummer 04064623425
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494064623425
![Rufnummer 04064623425 Telefonnummer 04064623425](/04064623425-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494064623425
-
Sind älter als 8 JahreAlero0d meldete die Nummer 04064623425 als Verwirrend
Es meldet sich niemand
-
Sind älter als 8 JahreSchwarcz meldete die Nummer 04064623425 als Negativ
Bei uns wurde auch heute am 7.2 und am 6.2.14 angerufen und haben auch was von Microsoft geredet, aber ich habe gesagt das ich kein Englisch kann (natürlich kann ich es) und sie (Frau) fragte mich ob ich aus Deutschland komme, und ich meinte dann aus "Hamburg, Deutschland".
-
Sind älter als 8 JahreSanstraces meldete die Nummer 04064623425 als Unbekannte
Wer nicht aufpaßt hat nen neuen dsl Vertrag an der Backe.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04064623425
- (0049) 04064623425
- (+49)04064623425
- (0049) 04 06 46 23 42 5
- (+49)040 646 234 25
- (+49)04 06 46 23 42 5
- (0049) 040 646 234 25
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Warum Generation Z ihr Geld hortet
Verschwenderische Jugendliche? Dabei scheint es sich nur um ein Vorurteil zu handeln. Aktuellen Studien zufolge, stecken die 14 bis 25-Jährigen ihr Geld nämlich lieber ins Sparschwein.
Unionsfraktion will Soli schon zum Sommer abschaffen
Die Unionsfraktion will den Solidaritätszuschlag schon zum 1. Juli abschaffen - ein halbes Jahr früher als geplant. Die Maßnahme soll Teil des Konjunkturprogramms sein, mit dem die Bundesregierung die Wirtschaft ankurbeln will.