Telefonnummer 0405555387038
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49405555387038

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49405555387038
-
Sind älter als 8 JahreRobertiblanci meldete die Nummer 0405555387038 als Negativ
Handelt es sich um einen Verlag aus Hamburg. Aida Gewinnspiel bzw. Reisegewinn.
-
Sind älter als 8 JahreGrimms meldete die Nummer 0405555387038 als Unbekannte
1x klingelton, dann wieder weg. Rückruf nicht möglich.
-
Sind älter als 8 JahreMCeddy meldete die Nummer 0405555387038 als Negativ
Sehr penetranter Telefoncomputer der so lange anruft bis man persönlich an der Leitung ist um sich dann von einem Call-Center-Mitarbeiter vollquatsche zu lassen. Anrufe hören auch nach Aufforderung nicht auf! unerträglich.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0405555387038
- (0049) 04 05 55 53 87 03 8
- (0049) 0405555387038
- (0049) 040 555 538 703 8
- (+49)040 555 538 703 8
- (+49)04 05 55 53 87 03 8
- (+49)0405555387038
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Kein Wunder, dass Länder wie Kanada für qualifizierte Zuwanderer anziehender sind“
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger fordert von der Politik mehr gezielte Investitionen – statt die Sozialsysteme „weiter aufzupumpen“. Insbesondere bei Migranten müsse hier genauer hingesehen werden, sagt er im Interview. Und auch beim Streikrecht fordert
Das Schicksal der Weihnachtsgans sollte uns eine Warnung sein
Beim Thema technischer Fortschritt verhalten wir Menschen uns wie das Federvieh kurz vor dem Fest: Wir sehen nur das Positive – und können uns ein rasches Ende der eigenen Existenz nicht vorstellen. Das ist fatal.