Telefonnummer 040421822139
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940421822139

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940421822139
-
Sind älter als 8 JahreStolypin2565 meldete die Nummer 040421822139 als Negativ
Wenn die jetzt nochmals bei dem Antragssteller anrufen wirds teuer bzw. kann der Geschäftsführer der Veneko in den Knast wandern :-)
-
Sind älter als 8 JahreJoe meldete die Nummer 040421822139 als Unbekannte
Niemand spricht! Anrufen, auflegen - nervt!
-
Sind älter als 8 JahreManisha meldete die Nummer 040421822139 als Negativ
Seit Monaten rufen die bei mir aus unterschiedlichen Städten an. Wenn man mal rangeht versteht man kein Wort. Die Frage ist, woher haben die meine Nummer?
-
Sind älter als 8 JahreMustafa meldete die Nummer 040421822139 als Verwirrend
Gehört verboten
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040421822139
- (+49)040 421 822 139
- (0049) 04 04 21 82 21 39
- (+49)040421822139
- (0049) 040421822139
- (+49)04 04 21 82 21 39
- (0049) 040 421 822 139
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wirtschaft fordert längere Schulzeit bis 21 Jahre
In Deutschland endet die Schulpflicht nach zehn Jahren – mit oder ohne Abschluss. Bildungsexperten fordern nun, für Jugendliche und auch Flüchtlinge die Angebote zu erweitern. Wenn nötig mit einer Berufsschulpflicht.
Das Schwächeln der Wohlstandsmaschine Deutschland
Die Einkommen der Normalverdiener können nicht mehr mit der Inflation mithalten, der Lebensstandard knickt ein. Daran wird sich so lange nichts ändern, bis die Produktivität zulegt. Sonst drohen schon bald dramatische Verteilungskonflikte.