Telefonnummer 04029998133299
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494029998133299
![Rufnummer 04029998133299 Telefonnummer 04029998133299](/04029998133299-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494029998133299
-
2019-03-12Ziemlich erstaunt meldete die Nummer 04029998133299 als Negativ
Mehrfache Anrufe von dieser Nummer über Tage, es wurde immer aufgelegt, wenn ich aufnahm. Heute rief ich zurück, "Agentur für Energieberatung" meldete sich und legte wieder auf, als ich die vorherigen Störanrufe ansprach.
-
2019-03-06Kit meldete die Nummer 04029998133299 als Negativ
Stromanbieter. Nervige, völlig unsinnige Fragestellungen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04029998133299
- (0049) 04 02 99 98 13 32 99
- (0049) 040 299 981 332 99
- (+49)04 02 99 98 13 32 99
- (+49)040 299 981 332 99
- (0049) 04029998133299
- (+49)04029998133299
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Merkels Rede zu Handelsfragen und Digitalisierung
Zu den Herausforderungen in internationalen Handelsfragen und der Digitalisierung hält Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Rede beim Tag der Deutschen Industrie. Verfolgen Sie ihr Statement hier live.
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühr von mindestens 360 Euro jährlich
Die Deutsche Umwelthilfe will, dass Parken teurer wird. Anwohner sollen demnach täglich mindestens einen Euro pro Tag für einen Parkplatz zahlen müssen. Nur fünf Landesregierungen ermöglichten es den Kommunen, „angemessene Gebühren“ zu erheben, kritisiert