Telefonnummer 040226328560
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940226328560

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940226328560
-
Sind älter als 8 JahreRockroadmap meldete die Nummer 040226328560 als Verwirrend
Total easy und absolute Ruhe danach, dies kann man mit jeder unerwünschten Nummer tun, kleiner Tip. Lebt sich viel einfacher mit einer Rufnummernsperre.
-
Sind älter als 8 JahreWrzlprmft meldete die Nummer 040226328560 als Unbekannte
Bei Rückruf meldet sich eine Computerstimme: "Wir haben Ihr Paket erhalten. Um es Ihnen zuzustellen geben Sie bitte Ihren Namen ein. Danke." Ich habe daraufhin aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreCessyah meldete die Nummer 040226328560 als Negativ
Hütet euch vor der Mailbox!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040226328560
- (0049) 04 02 26 32 85 60
- (+49)04 02 26 32 85 60
- (+49)040 226 328 560
- (+49)040226328560
- (0049) 040 226 328 560
- (0049) 040226328560
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Neue Ära der Börsengänge – das sind die nächsten deutschen Aktien-Kandidaten
Die Parfümeriekette Douglas geht wieder an die Börse. Weitere Unternehmen, die bisher Finanzinvestoren gehören, stehen in den Startlöchern. Damit dürfte eine lange Flaute zu Ende gehen. WELT stellt die nächsten Kandidaten für den Börsengang und ihre Pläne
Dänemark will Europa benzin- und dieselfrei machen
Dänemark will Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent machen. EU-Länder sollen den Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen ab 2030 verbieten können, so die Forderung. Zehn Mitgliedstaaten sollen den Vorschlag bisher unterstützen.