Telefonnummer 040210311459
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940210311459

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940210311459
-
Sind älter als 8 JahreRandalllsnigh meldete die Nummer 040210311459 als Verwirrend
Mega Komig..GENAU die gleiche Nummer hat uns auch angerufen..hat aber sofort aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreHarzer meldete die Nummer 040210311459 als Unbekannte
Angeblich Verbraucherzentrale, wollte über "wichtige Themen" informieren. Als ich sagte, wir hätten kein Interesse, wurde wortlos aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreMindplay.dk meldete die Nummer 040210311459 als Verwirrend
Keiner dran, da aufgelegt wird
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040210311459
- (0049) 040 210 311 459
- (0049) 040210311459
- (+49)040210311459
- (0049) 04 02 10 31 14 59
- (+49)04 02 10 31 14 59
- (+49)040 210 311 459
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Deutschen bangen um ihren Wohlstand
Schon jetzt sagt jeder vierte Bundesbürger, dass seine finanzielle Situation nicht gut ist. Das zeigt eine EY-Umfrage, die WELT exklusiv vorliegt. Damit nicht genug: Ein Großteil glaubt, dass es im neuen Jahr noch schlimmer kommt. Eine Altersgruppe zeigt
Flexible Arbeit, keine Hierarchie – und hier bestimmen Sie sogar Ihr Gehalt
New Work, von der in vielen Stellenanzeigen zu lesen ist, klingt oft verlockend – mehr Spaß, mehr Freiheiten, keine Hierarchien oder zermürbende Statuskämpfe. Da kommt der Verdacht auf, Geld rücke in den Hintergrund. Mitnichten: Es wird sogar ein Tabu geb