Telefonnummer 03916206899305
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493916206899305

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Tutow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493916206899305
-
2019-01-03Xyz meldete die Nummer 03916206899305 als Unbekannte
Haben heute auf mein Handy angerufen und da ich die Nummer nicht kenne wollte ich fragen ,ob jemand weiß wer das sein könnte
-
2018-12-22Renata meldete die Nummer 03916206899305 als Negativ
Anruf am 21.12.18 Festnetz. Sagten sie seien Bauer Media Group und ich hätte mich bei einem Gewinnspiel registriert. Sie hätten ein besonders Kombipaket im Angebot. Ich sagte, daß ich mich nirgends registriert habe und daß solche Werbeanrufe verboten wäre. Haben aufgelegt. Unbedingt an Bundesnetzagentur melden !!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03916206899305
- (0049) 039 162 068 993 05
- (+49)03916206899305
- (0049) 03916206899305
- (+49)039 162 068 993 05
- (0049) 03 91 62 06 89 93 05
- (+49)03 91 62 06 89 93 05
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kein Geld zurück – Deutsche erwartet eine Gutschein-Schwemme
Die Bundesregierung reagiert auf die Klagen der Branche: Bei Reisen, Konzerten und Sportevents müssen Verbraucher auf die Erstattung des Ticketpreises verzichten. Stattdessen gibt es Gutscheine. Verbraucherschützer sprechen von „Zwangskrediten“.
Was an der Studie zum Tempolimit zweifeln lässt
Seit Tagen wird über eine Studie im Auftrag des dem grünen Umweltministerium unterstellten Umweltbundesamtes diskutiert. Dem Papier zufolge würde ein Tempolimit deutlich mehr CO₂ einsparen als gedacht. Doch die Datengrundlage ist fragwürdig – was nicht ei