Telefonnummer 039140210534
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4939140210534

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (12)
Anzahl der Bewertungen: 26 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Tutow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4939140210534
-
2018-10-24Anonym meldete die Nummer 039140210534 als Unbekannte
Es meldet sich keiner bei der Annahme des Telefonanrufs.
-
Sind älter als 8 JahreEvelin meldete die Nummer 039140210534 als Negativ
Täglich versucht diese Nummer anzurufen
-
Sind älter als 8 JahreKiller78 meldete die Nummer 039140210534 als Unbekannte
Stöetende Bettelei
-
Sind älter als 8 JahreFabiSto meldete die Nummer 039140210534 als Verwirrend
Jeden Tag bekomme ich Anruf. Seit gestern auch auf meine Handy ?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 039140210534
- (+49)039 140 210 534
- (+49)03 91 40 21 05 34
- (0049) 03 91 40 21 05 34
- (0049) 039 140 210 534
- (0049) 039140210534
- (+49)039140210534
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Förderung ins Blaue hinein“ – Der harte Kampf um die Staats-Milliarden
Für den neuen Bundeshaushalt fordern die Ressorts angeblich 70 Milliarden Euro mehr, als Bundesfinanzminister Lindner ihnen geben will. Im Ringen um das Steuergeld springt ihm nun der Bundesrechnungshofpräsident zur Seite. Der fordert „kluge und auch schm
Industrie fordert mehr Hilfe für geflüchtete Arbeitnehmer
Ausbildung, Sprachkurse, Großzügigkeit: Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag kritisiert deutsche Behörden. Es sei wichtig, Geflüchteten „unbürokratisch Chancen geben zu können“.