Telefonnummer 039140210405
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4939140210405

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (12)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Tutow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4939140210405
-
Sind älter als 8 JahreTroubleyou meldete die Nummer 039140210405 als Verwirrend
Anscheinend ist diese Firma nicht nur telefonisch nicht erreichbar (TelNr nicht vergeben), sondern kann auch keine Schecks schicken...
-
Sind älter als 8 JahreHaushaltsfee meldete die Nummer 039140210405 als Unbekannte
Beinahe täglich.
-
Sind älter als 8 JahreHeadi meldete die Nummer 039140210405 als Verwirrend
Anruf abends, 2 mal klingeln, dann aufgelegt - ignorieren!
-
Sind älter als 8 JahreDavidm meldete die Nummer 039140210405 als Verwirrend
Die rufen ständig an drücke die sogar schon weg. Richtig nervig.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 039140210405
- (+49)039140210405
- (0049) 03 91 40 21 04 05
- (+49)03 91 40 21 04 05
- (+49)039 140 210 405
- (0049) 039 140 210 405
- (0049) 039140210405
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesregierung prüft Enteignung von Rosneft Deutschland
Seit dem Ukraine-Krieg steht das russische Unternehmen Rosneft Deutschland in einer Treuhandverwaltung unter Kontrolle des Bundes. Demnächst könnte es ganz verstaatlicht werden. Medienberichten zufolge prüft die Bundesregierung eine Enteignung.
Frankreich investiert 300 Millionen Euro in Atomkraft-Forschung
Die EU-Kommission erlaubt Frankreich, mit staatlichen Geldern die Erforschung und Entwicklung kleiner modularer Kernreaktoren zu unterstützen. Die Höhe sei mit 300 Millionen Euro angemessen. Auch gebe es Vorkehrungen, um den Wettbewerb nicht übermäßig zu